Erfolg & Fokus

document.getElementById("dnld-png").onclick = function() { const screenshotTarget = document.getElementById("logo-container"); html2canvas(screenshotTarget, { allowTaint: true, useCORS: true, backgroundColor: "null", removeContainer: true, scale: 4}).then((canvas) => { const base64image = canvas.toDataURL("image/png"); var anchor = document.createElement( 'a'); anchor.setAttribute("href", base64image); anchor.setAttribute("download", "mein-dbk-logo.png"); anchor.click(); anchor.remove(); }); };

Positives Mindset entwickeln

Erfahre in diesem Beitrag, wie du mit einfachen Achtsamkeitsübungen dein Mindset verbessern kannst. Von "stilles Sitzen" bis zum "Bodyscan" - finde deine passende Übung.
Inhaltsverzeichnis

Achtsamkeitsübungen

Wenn du Achtsamkeitsübungen durchführen möchtest, steht dir gleich eine ganze Reihe an Möglichkeiten zur Verfügung, aus der du einfach die für dich passende Übung auswählen kannst.

Stilles Sitzen

Das stille Sitzen gehört zu den einfachen Achtsamkeitsübungen, welches mit der Atemmeditation kombiniert wird. Du brauchst dafür keinerlei Hilfsmittel.

Gehmeditation

Die Gehmeditation ist eine Zen-Praxis namens Kinhin. Sie wird typically nach dem stillen Sitzen durchgeführt, um die Gelenke zu lockern. Es ist wichtig, die Achtsamkeit vom stillen Sitzen aufrechtzuerhalten, indem man bewusst geht und das Aufsetzen und Abrollen der Füße spürt. Das Gehtempo kann individuell gewählt werden, man beginnt normalerweise schnell und verlangsamt sich später.

Objekte wahrnehmen & beschreiben

Diese Achtsamkeitsübung eignet sich hervorragend für Gruppen und ist ideal für ein Mitarbeiter-Team im Büro. Die Übung kann entweder im Sitzen oder Stehen praktiziert werden und erfordert einen Gruppenleiter, der verschiedene Gegenstände verteilt. Diese Gegenstände können sehr einfach sein, wie zum Beispiel Steine. Jedes Gruppenmitglied beschreibt dann seinen zugewiesenen Gegenstand ausführlich, einschließlich aller selbstverständlichen Eigenschaften wie Haptik, Größe, Gewicht und Geruch. Augen können geschlossen werden, um die Kommunikation zu erleichtern und die Empfindungen des Gegenstands besser zu erfassen.

Bodyscan

Das Mentaltraining, das ich empfehle, verbessert deine Körperwahrnehmung durch den sogenannten Bodyscan. Es hilft, eine stärkere Verbindung zwischen Körper und Geist aufzubauen. Dafür gibt es zahlreiche geführte Meditationen auf YouTube, die in verschiedene Unterthemen unterteilt sind, wie z. B. die Progressive Muskelentspannung. Bei dieser Technik spannst du nacheinander jeden Körperteil an und entspannst ihn dann wieder. Dadurch wird dein Körper in Spannung versetzt und du kannst dich tief entspannen, indem du dich auf deine Liegefläche konzentrierst und gedanklich immer tiefer hineinsinkst.

Hier Bewerten:
0 aus 0 Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Routine im Alltag

Etabliere Routinen im Alltag für bessere Ergebnisse: Fang klein an, verbinde die Aufgabe mit Belohnung und starte mit etwas,...

Meditation

Entdecke die Vorteile der Meditation! Regelmäßiges Meditieren hilft dir, Stress zu reduzieren und dein Wohlbefinden zu steigern. Probiere es!