Erfolg & Fokus

document.getElementById("dnld-png").onclick = function() { const screenshotTarget = document.getElementById("logo-container"); html2canvas(screenshotTarget, { allowTaint: true, useCORS: true, backgroundColor: "null", removeContainer: true, scale: 4}).then((canvas) => { const base64image = canvas.toDataURL("image/png"); var anchor = document.createElement( 'a'); anchor.setAttribute("href", base64image); anchor.setAttribute("download", "mein-dbk-logo.png"); anchor.click(); anchor.remove(); }); };

Präsentationstechniken

Die digitale Welt birgt viele Reize & Vortragende kämpfen heutzutage um die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer. Smarte Präsentationstechniken können dabei helfen, das Publikum zu fesseln.
Inhaltsverzeichnis

Durch die wachsende digitale Welt sind wir heutzutage vielen Reizen ausgesetzt. So wird es auch besonders für Vortragende immer schwieriger, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen. Doch durch verschiedene Präsentationstechniken kann die Aufmerksamkeit des Publikums leichter gewonnen werden.

Zuschauer fesseln

Mit dem Stichwort Präsentationen springt oftmals der Gedanke rüber zu eine Powerpoint-Präsentation inklusive einer Menge Folien, Überschriften und Stichpunkten. So kommt schon vor dem eigentlichen Vortrag das Gefühl der Langeweile auf und die Zuhörer haben im schlimmsten Fall schon abgeschaltet, bevor es richtig losgeht. Doch mit ein paar wenigen Techniken, kannst du diesem Risiko entgehen und eine spannende, mitreißende Präsentation halten.

Deine Präsentationstechnik

Nutze Dramaturgie

Die Dramaturgie ist eine Präsentationstechnik, die dafür sorgt, dass die Aufmerksamkeit der Zuhörer bis zur letzten Minute aufrecht erhalten wird. Dabei wird während der Präsentation eine kontinuierliche Spannung aufgebaut, um das Interesse der Zuhörer aufrechtzuerhalten.

Die „Lebendigmacher-Technik“

Die "Lebendigmacher-Technik" ist eine effektive Methode, um Präsentationen lebendig und aktivierend zu gestalten. Hierbei liegt der Fokus auf der Stimme des Vortragenden. Durch die Verwendung von verschiedenen Tonlagen, Betonungen und Pausen kann man die Aufmerksamkeit des Publikums aufrecht erhalten und wichtige Informationen hervorheben. Diese Technik erfordert jedoch Übung und Vorbereitung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Menschen bewerten vor allem, wie etwas gesagt und vorgetragen wird, der Inhalt schließt sich erst dahinter an.

Demnach ist die Stimme der ausschlaggebende Punkt, wie die Präsentation bei den Zuhörern ankommt und wirkt.

Finde durch regelmäßiges Präsentieren deine persönliche Präsentationstechnik, die dich und deine Zuschauer überzeugt. Verstell dich nicht und zeige dem Publikum, dass du überzeugt von dem bist, was du dort gerade präsentierst.
Hier Bewerten:
0 aus 0 Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Charisma und Rhetorik

Nur, wenn du dich ausführlich mit deiner Branche beschäftigst und dich über die aktuelle Marktlage informierst, kannst du deine...